Unsere Testküche – weil gutes Essen nicht durch Zufall entsteht

Wenn man Essen liefern will, das zu Hause genauso überzeugt wie im Restaurant, reicht es nicht, einfach nur zu kochen.

Man muss es neu denken: Zutaten, Zubereitung und Verpackung - alles wird auf den Prüfstand gestellt. Und genau das machen wir. In unserer Testküche tüfteln wir täglich an neuen Ideen, probieren, verbessern, verwerfen - immer mit einem

Ziel: So natürlich wie möglich, so lecker wie möglich, so gesund wie möglich, so authentisch wie möglich. Zutaten - natürlich durchdacht Wir arbeiten mit frischen Zutaten, oft in Bio-Qualität, und greifen nur auf Zusatzstoffe zurück, wenn sie einen echten Nutzen bringen - und trotzdem als natürliche Lebensmittel gelten.

Beispiele: In unseren Bánh Mì geben wir Vitamin C in den Teig - das macht das Baguette luftiger, ohne dass wir auf Backtriebmittel aus der Chemieküche zurückgreifen müssen. Unsere Ramen-Nudeln bekommen durch das richtige Verhältnis von Natron und Pottasche genau den „Chew“, der sie selbst nach dem Transport noch bissfest hält. E-Nummern und künstliche Zusätze? Kommen uns nicht in die Tüte.

Methoden - mehr als Kochen

Wie man etwas zubereitet, entscheidet oft mehr über die Qualität als was man zubereitet. Kurz gesagt: Wir machen da einen Unterschied, wo er ankommt – bei dir auf dem Teller.

Beispiele aus unserer Trickkiste: Ramen liefern wir in Einzelteilen: Die Brühe kommt extra heiß separat, damit Nudeln und Gemüse ihre Struktur behalten. Zu Hause einfach drübergießen - fertig.

Burger-Buns karamellisieren wir auf der Schnittfläche mit der Sauce - das sorgt für Geschmack und verhindert das Durchweichen. Unser Bánh Mì backen wir mit extra viel Dampf - für eine dünne, knusprige Kruste, die auch nach dem Transport noch begeistert. Saucen liefern wir, wenn sinnvoll, separat - weil niemand gern labbrige Krokettchen isst. Technik - Hilfe aus der Zukunft Manchmal reicht die beste Zutat und die raffinierteste Methode nicht - dann braucht es etwas Technik. Keine Roboterküche, aber gezielte Unterstützung.

Beispiele:

Zentrifugen, die das Öl aus frittierten Lebensmitteln herausschleudern, damit sie länger knusprig bleiben Mehrschicht-Verpackungen, die Wärme halten, aber Dampf entweichen lassen Spezialboxen für getrennte Komponenten Warmhalte-Elemente, wo nötig - aber nur da, wo sie wirklich helfen Wir testen laufend, was funktioniert - und was nicht. Ehrlich gesagt: Pommes bleiben unser „heiliger Gral“. Bisher haben wir keine Lösung gefunden, mit der sie so knusprig bei dir ankommen, wie wir es selbst gern hätten. Aber wir arbeiten dran. Fazit: Was bei dir in der Box landet, ist das Ergebnis vieler kleiner Entscheidungen, Überlegungen, Versuche - und manchmal auch Irrtümer.

Wir nennen das: Lieferessen mit Anspruch. Und du schmeckst den Unterschied.